
Und auch da zeigt sich, wie er die verschiedenen Sparten der Musik zu einem Ganzen zu fügen versteht. So spielte er zum 25. Jahrestag der Aufnahme der Berner Altstadt ins Unesco-Weltkulturerbe 2008 auch auf einer transportablen Forschungsorgel, aber hier improvisierte er, bot etwas Eigenes, gleich wie mit andern etwa bei einer Paul-Celan-Abendmusik.
Glaus ist ein Mensch, der auch auf Farben, Raum und Licht achtet: «In der Stadtkirche hatte ich sehr viel Helligkeit, die hellgelben Farben, im Berner Münster durch den Sandstein das Grau-Grünliche. eine ganz andere Situation.» Was ihn am Münster und an der Bieler Stadtkirche und überhaupt an jeder Kirche fasziniert, ist der Geschichtsraum dieser Bauwerke.
Quelle: BIELER TAGBLATT
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen